0x0000007B (INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE)

Norby51

Ausgetreten
21 April 2006
4.735
625
Hi zusammen, mal sehen ob es hier Windows Spezies gibt.
Folgendes Problem:
Auf einem Mac sind 3 Systeme installiert, MAC Windows 7 Pro | was anderes..
Das Teil hat demzufolge 4 Partitionen.
Die dritte heißt "Windoof" und ist unter windows 7 Laufwerk C:

Diese partition habe ich gesichert und auf einer externen Platte.
Jetzt soll das System in einem neuen reinen Windows System auf einer neuen Festplatte
weiter laufn. Und da fängt das Problem an:

Ich bekomme immer die obige Fehlermeldung.
Wege bis hierher:

1.) Acronis Restore auf die neue Platte.
Kein Erfolg,
2.) Win7-Boot-Stick rein, nur "Mackenplatte" ran, boot vom Stick und Install
aufegrufen. Dann Reparatur-Optionen angemacht, findet die Installation
und meint er kann sie reparieren. Dann will er Neustart und danach = Kein Erfolg.
3.) Meine Platte geklont (gleiches Modell) auf die neue FP und booten lassen, alles bestens.
Läuft 1 A. Mehrfach gestartet, no Problem.
Dann mit Acronis die alte Partition ohne den 100 MB Teil zurück gespeichert,
mit und ohne Berichtigung der Startoption (aktiv oder nicht) = Kein Erfolg.

Was kann ich noch machen?

Eine Neu-Installation kommt nicht in Frage, das Windows7 läuft
einwandfrei auf dem Mac und hat etliche Programme die nicht so einfach zu installieren sind,
bzw. nur unter tagelangem Aufwand (hatte ich nach der Umstellung von XP auf W7).
Ich hab mal ein Datenträgerverwaltungs Snapshot angehängt,
da ist der Unterschied zu sehen zwischen den Datenträger 0 und 3,
Laufwerkbuchstaben habe ich in diesem Fall noch nicht vergeben,
aber wenn die Platte allein drin ist hat sie C, auch bei Restore von Acronis wird C
genommen..
 
Die 100 MB Partition hatte seinen Sinn und ist seit Windows Vista mehr oder weniger Pflicht. Es war die Systempartition und war aktiv geschalten, also für den Bootvorgang erforderlich.
 
Die 100 MB Partition hatte seinen Sinn .

Danke, das ist mir bekannt.
Wie bekomme ich die Einstellungen von Platte 0 auf Platte 3 übertragen?
siehe bei C: das (startpartition, Auslagerungsdatei, usw...)
im Gegensatz
zu Datenträger 3 "Windoof" nur (Aktiv, Primäre Partition)

Und ebenso bei Datenträger 0 System reserviert (System,Aktiv,Primäre Partition)
dagen bei DT 3 nur System res. (Primäre Partition)

Wenn ich die "in Klammern" Einstellungen bei datenträger 3 so hinbekomme wie
Datenträger 0 dann sollte sie laufen.
Ach und eben mal Hinweise auf Registry-Einträge gefunden, die da vom alten System Fehler verursachen könnnen, zumal es ja ein Mac war. Wenn mir jemand sagt wie ich die Registry der per USB-Adapter zugeschalteten HD auf "Windoof" geändert bekomme bin ich dankbar. Da soll man die Treibereinstellungen auf "neu laden" setzen, d.h. beim start nachfragen.
wäre evt. hilfreich
 
Danke, manuell habe ich auch schon einiges versucht, aber noch nicht in der reihenfolge...
Leider kann ich das erst Dienstag ausprobieren, da die Platte auswärts liegt..

Ich melde mich wie's ausgegangen ist..
 
inaccessible boot device fehler 7b liegt am SATA-Modus

Geh ins BIOS und stell deine Plattenanschlüsse von SATA auf IDE-Emulation bzw. Kompatibilitätsmodus, dann startet das Ding wie geschnitten Brot. Hat keinerlei Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Platte.