Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, zur 1822 Bank zu wechseln. Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Bank, ist jemand Kunde?
 
Ich hab von der 1822direkt zur DKB gewechselt... damals war das Angebot besser... Also ich fühle mich bei der DKB besser aufgehoben als damals bei der 1822direkt... auch die Tatsache dass man bei allen VISA Geldautomaten Geld abheben kann ist in meinen Augen besser als nur an Sparkassen...
 
Naja, ein echtes Problem ist das nur außerhalb Deutschlands. Sparkassomaten gibt es im Inland ja in fast jedem Kuhkaff.
 
Ich hab von der 1822direkt zur DKB gewechselt... damals war das Angebot besser... Also ich fühle mich bei der DKB besser aufgehoben als damals bei der 1822direkt... auch die Tatsache dass man bei allen VISA Geldautomaten Geld abheben kann ist in meinen Augen besser als nur an Sparkassen...

Was spricht denn dagegen bei beiden Banken ein Konto zu haben? Wenn Du Dich bei der DKB besser aufgehoben fühlst, dann kannst Du ja dort Dein Giro/Gehaltskonto machen und die Kreditkarte/Konto nutzen. Als Tagegeld"Parkplatz" kannst Du weiter 1822 nutzen. Ich würde mal spontan sagen, dass ich das so machen würde. Allein aus dem Grunde weil man bei der DKB sein Geld auf dem Kreditkartenkonto liegen haben muss um in den Genuss der 1,05% Zinsen zu kommen. Mir wäre da Gefühlsmäßig das Risiko zu hoch um dort hohe Beträge zu "parken". Aber das muss ja jeder selbst wissen denn 100% Sicherheit gibts sowieso nirgends... und erst recht nicht wenn man Online- und Kreditkartenkonten nutzt.
 
Ich bin letzte Woche zu Ing-Diba gezogen. Dort kann man sein Geld auf das Extra-Konto für 1% ablegen. Aber mal ganz ehrlich, die Zinzen heute bringen nichts mehr, da lohnt sich das Parken nicht. Bei der Diba gibt es ebenfalls die VISA für nix. Jedoch finde ich die VISA von der DKB am besten, da das Bargeld abheben Weltweit kostenlos ist bzw. erstattet wird.
 
Da haste grundsätzlich eigentlich recht. Ich persönlich habe aber dennoch zwei Gesichtspunkte nach denen ich mir die "Parkplätze" für überschüssige Barmittel aussuche. Da wäre zunächst die allgemeine Geschäftspraktik des Kreditinstitutes. Es gibt eine Reihe von Banken die ein Geschäftsmodell fahren das einfach aus meiner Sicht derart verächtlich ist, dass ich dort niemals auch nur einen Cent hinbrngen würde. Ganz egal zu welchen Konditionen.
Desweiteren ist es derart einfach ein Tagegeldkonto zu wechseln/eröffnen/kündigen, dass ich mir durchaus 1-2 mal im Jahr die Mühe mache zu vergleichen (unter denen die nach o.g. Auslese übrig geblieben sind) und u.U. zu wechseln, auch wenn der praktische Unterschied gering sein mag. Aus dem gleichen Grunde warum ich das mit Energieversorgern, Tankstellen etc. mache. Weil es ein wichtiges Zeichen von Verbrauchern an die Wirtschaft ist, dass man regelmäßig den Markt vergleicht und nicht implizit rückmeldet, dass man als "treuer Kunde" bei der Stange bleibt egal was passiert. Die Zeiten sind (leider) längst vorbei.
 
Was spricht denn dagegen bei beiden Banken ein Konto zu haben? Wenn Du Dich bei der DKB besser aufgehoben fühlst, dann kannst Du ja dort Dein Giro/Gehaltskonto machen und die Kreditkarte/Konto nutzen. Als Tagegeld"Parkplatz" kannst Du weiter 1822 nutzen. Ich würde mal spontan sagen, dass ich das so machen würde. Allein aus dem Grunde weil man bei der DKB sein Geld auf dem Kreditkartenkonto liegen haben muss um in den Genuss der 1,05% Zinsen zu kommen. Mir wäre da Gefühlsmäßig das Risiko zu hoch um dort hohe Beträge zu "parken". Aber das muss ja jeder selbst wissen denn 100% Sicherheit gibts sowieso nirgends... und erst recht nicht wenn man Online- und Kreditkartenkonten nutzt.

Ich habe mein Geld auch auf mehreren Konten.
ING Diba
DKB
Bank of Scotland...

um nur meine 3 liebsten zu nennen... allerdings ist mir aufgefallen, dass sich mein Schufascore positiv geändert hat, nachdem ich zwei ältere Girokonten samt Dispo und Kreditkarte gekündigt habe...
 
Auch wenn man "nur" den Bankennomaden gibt und seine alten Konten kündigt und auflöst - dem Schufascore tut das nie gut.
 
Mit dem Schufa Score ist das so eine Sache. Die einen Schreiben, es ist egal, wieviele Konten man hat und bei den anderen hört man, das der Schufa Score leidet.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Ich habe 4 Tagegeld / Festgeldkonten und 3 Girokonten und meine Schufa Score liegt aktuell bei knapp 99 %. Also kann es schon mal daran nicht liegen. Niemand weiß, wie der Score Wert berechnet wird. Da hängen noch andere Kreditinstitute dran, die mit Schufa etwas zu tun haben.

So gut wie kein Tagesgeldkonto wird bei der Schufa gemeldet, bei mir wurde keins gemeldet.
 
"Den" Schufascore gibt es sowieso nicht. Die Schufa hat zig verschiedene Scoringverfahren. Und am Ende des Tages ist er für die endgültige Kreditgewährung nebensächlich bis unerheblich - oder man hat ohnehin den falschen Finanzierungspartner.
 
Commerzbank-Chef fordert gesetzliche "Dispo-Nutzungsbremse"

Folgende News wurde am 21.04.2014 um 15:04:12 Uhr veröffentlicht:
Commerzbank-Chef fordert gesetzliche "Dispo-Nutzungsbremse"
Top-Themen

Frankfurt/Main (dts) - Der Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Martin Blessing, fordert ein Gesetz gegen die übermäßig lange Nutzung des Dispokredits durch Bankkunden."Ich finde ein Gesetz gegen das dauerhafte Nutzen des Dispo-Kredits sinnvoll, quasi eine Dispo-Nutzungsbremse", sagte Blessing der "Bild" (Dienstagausgabe)."Niemand sollte dauerhaft im Dispo sein. Es gibt günstigere Kredite." Zur konkreten Ausgestaltung schlug Blessing eine automatische Benachrichtigung der Kunden vor."Kunden könnten nach zehn Tagen im Dispo einen automatischen Hinweis von der Bank per SMS oder E-Mail bekommen", so der Bankchef."Dann könnten wir mit ihnen über günstigere Kredite reden."
 
Das er dafür ein Gesetzesentwurf fordert, spricht doch nichts dagegen diesen Vorschlag selber umzusetzen. Aber vermutlich ist sich hier der Vorstand wohl nicht so einig... ;-)
 
Nur das Kredite ja meist einen Hacken haben! Feste Laufzeiten bzw. Gebühren bei vorzeitiger Tilgung.
Wahrscheinlich deswegen per Gesetz... Wie gesagt die könnten ja auch einfach machrn an Tag X kostet der Dispo nur noch 5 statt 15%.... oder auch sofort
 
Die Commerzbank könnte Dispo-Kredite ja einfach nicht mehr anbieten, wo sollte da ein gesetzliches Vorgehen nötig sein?

Marty
 
Weil sie dann vielleicht einiges an Kunden verliert? Aber wie gesagt sie könnten die Höhe der zinsen ganz einfach senken