Passwort-Verwaltungsprogramm? - oder: Wie mache ich meinen Account sicherer?

Kleiner Tipp für Leute, die die Eingabe von Hand scheuen und Firefox/Thunderbird-User sind:

Password exporter

Einfach sämtliche in Firefox gespeicherten Passwörter mit dem Add-On als *.csv exportieren und in Keepass importieren... keine Tipparbeit nötig!
 
OK, diesen Shortcut kannte ich noch nicht...mal gleich ausprobieren...ich würde auch gerne einen Button haben...sollte ja auch (gerade bei FF) nicht allzu schwer sein einzubauen, oder?

edit: Also bei mir geht das STRG+V nur wenn ich in KeePass selber drinnen bin...aber ich will nicht ständig hin und herswitchen...ich möchte wie immer ganz normal surfen und wenn ich dann z.B. beim Mailbox-Login bin einfach im Browser einen Button drücken (oder ruhig auch einen Shortcut eingeben) und der sucht im Hintergrund im KeePass...ohne dass ich das KeePass-Fenster holen muss, etc.

Da wäre LastPass etwas für dich.

Benutze es schon recht lange, funkt ganz gut...

m0541k
 
Kann mir jemand ein besonders gutes KeePass fürs Handy empfehlen? Auf der offiziellen Seite werden zwei angeboten, aber welches davon ist in der Praxis das bessere, bzw. gibt es darüber hinaus vielleicht noch gute Versionen? :roll:
 
Was fürn Handy-OS hast du?
Die Windows Mobile Version von KeePass is nicht schlecht.
 
Kann mir jemand ein besonders gutes KeePass fürs Handy empfehlen? Auf der offiziellen Seite werden zwei angeboten, aber welches davon ist in der Praxis das bessere, bzw. gibt es darüber hinaus vielleicht noch gute Versionen? :roll:

Wenn du ein iPhone hast, dann kann ich dir das Programm "1Password" empfehlen. Damit kannst du auch Passwörter mit dem Mac synchronisieren.
 
Kann mir jemand ein besonders gutes KeePass fürs Handy empfehlen? Auf der offiziellen Seite werden zwei angeboten, aber welches davon ist in der Praxis das bessere, bzw. gibt es darüber hinaus vielleicht noch gute Versionen? :roll:


Um das mal wieder hochzuholen: ich nutze MyKeePass auf dem iPhone. Für unterwegs ganz brauchbar, kann aber keepass 2.0-Dateien (*.KDBX) nur ANZEIGEN, nicht bearbeiten. Aber wenn man schnell mal ein Passwort braucht, hat man es immerhin zur Hand und muss nicht doppelte Buchführung betreiben.
 
Die Linux-Version kann bis jetzt nur mit 1.x-Dateien umgehen (aber kp, ob ich da auf dem aktuellen Stand bin oder obs mittlerweile geht).
 
Das Schöne an MyKeePass ist auch, dass man per Netzwerk die Daten problemlos hochladen kann. Geht wunderbar ;)
 
Ich bin gerade auf einen Artikel auf dnews.de gestoßen, der ein "schönes" Beispiel dafür is, wie man mit Passwörtern (hier: Zahlencodes) nicht umgehen sollte und der es wert is, hier zu posten (und den Thread damit mal zur Erinnerung wieder aus der Versenkung zu holen :shifty:).

[...]

Kannte Tim K. den Zahlencode?

Doch der Jugendkammer zufolge gibt es erhebliche Anhaltspunkte dafür, dass Tim K. den Zahlencode des Tresors kannte und den Amoklauf auch dann hätte begehen können, wenn die Pistole darin eingeschlossen gewesen wäre.

Die für den Prozess zuständige 18. Strafkammer des Landgerichts ist an diese Sicht ihrer Kollegen nicht gebunden und wird nun eine Vielzahl von Zeugen hören.

Zu ihnen zählt auch ein früherer Klassenkamerad von Tim K. Er hatte angegeben, dass Tim einmal Waffen aus dem Tresor geholt und ihm gezeigt habe. Außerdem hatte der 17-Jährige vermutlich ein Großteil der insgesamt 285 Schuss Munition, die er beim Amoklauf dabei hatte, vermutlich am Tattag aus dem Tresor geholt.


Psychiatrische Behandlung

Dass der Vater den Tresor-Code seinem Sohn verraten haben könnte, dafür gibt es keinen Hinweis. Dass Tim ihn erraten haben könnte, dagegen schon. Die Ziffernfolge bestand aus dem Geburtstag des Vaters und dem Geburtsmonat der Mutter, zudem war der Code identisch mit dem für die Hausalarmanlage.

War der Code deshalb zu einfach? Oder hätte der Vater ihn ändern müssen, nachdem er von seinem Sohn erfahren hatte, dass er in psychiatrischer Behandlung war? Auf diese Fragen sollen auch Psychiater und Rechtsmediziner dem Gericht Antwort geben.

[...]
Der ganze Artikel ist hier zu lesen:
https://www.dnews.de/nachrichten/panorama/318483/alptraum-winnenden-lebt-noch-einmal-.html

Selbes Problem wie bei "gehackten" Accounts:

  • Geburtsdaten im Passwort
  • Passwörter mehrfach verwendet
... nur hier sind nicht Lose im Wert von ein paar Cents geklaut worden, sondern 15+1 Menschen tot! 8O
 
Weiss jetzt nicht, ob es schon einmal angefragt wurde, falls doch, Asche über mein kahles Haupt. 8)

Was haltet ihr vom "Password Exporter", Firefox Add-On ?

Ups... sorry, verkehrter Thread. Eintrag bitte verschieben oder löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jezt nicht, ob es schon einmal angefragt wurde, falls doch, Asche über mein kahles Haupt. 8)

Was haltet ihr vom "Password Exporter", Firefox Add-On ?

Off-Topic. :LOL:
Lies mal The-Hacker seinen Beitrag samt Tutorial dann siehst du das es nicht er Passwortcontainer macht, sondern eher die richtige Verwendung der Passwörter auf unterschiedlichen Seiten.

Tools gibt es da sicher hunderte zu, allerdings sollte die Diskussion nicht hierher um den Überblick zu wahren.

Wer gleiche Passwörter auf unterschiedlichen Seiten nutzt ist halt selber schuld.

LG
icemails